Fragen & Antworten
Was ist Lebensglück in Cottbus?
Lebensglück ist ein modernes Wohnquartier in Cottbus mit barrierefreien Wohnungen und Serviceangeboten für Senioren, Familien und Einzelpersonen.
Welche Wohnungstypen gibt es bei Lebensglück?
Welche besonderen Merkmale haben die Maisonette-Wohnungen?
Welche Einrichtungen stehen den Bewohnern zur Verfügung?
Es gibt eine Sozialstation, eine Tagespflegeeinrichtung, zwei Pflege-Wohngemeinschaften und ein Begegnungszentrum.
Wer betreibt die Pflege- und Betreuungsdienste bei Lebensglück?
Was umfasst der Grundservice bei Lebensglück?
Der Grundservice umfasst Beratung, Unterstützung im Alltag und Vermittlung von Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen sowie Hausnotruf.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen sind verfügbar?
Neben den Grundserviceleistungen können individuell abgestimmte Wahlleistungen nach persönlichem Bedarf mit der Caritas vereinbart werden. Diese Zusatzleistungen umfassen beispielsweise hauswirtschaftliche Unterstützung, Begleitdienste sowie weitere Pflege- und Betreuungsangebote. Darüber hinaus befinden sich in unmittelbarer Nähe der Wohnanlage ein Sanitätshaus, ein Friseur, eine Fußpflege sowie verschiedene medizinische Einrichtungen (z.B. Physiotherapiepraxen).
Was ist die Zielgruppe für Lebensglück?
Wo befindet sich Lebensglück?
Welche Verkehrsanbindungen gibt es?
Gibt es barrierefreie Apartments?
Was bietet die Sozialstation?
Welche Möglichkeiten gibt es für betreutes Wohnen?
In allen Wohnungen der Wohnanlage ist das Serviceangebot des „Betreuten Wohnens“ möglich. Entsprechend des individuellen Bedarfs kann das Serviceangebot nach dem Leistungskatalog der Caritas vereinbart werden. Bei steigendem Pflege- und Betreuungsbedarf können darüber hinaus die Angebote der Caritas-Tagespflege oder der Pflege Wohngemeinschaften vor Ort genutzt werden.
Was sind die Vorteile des Standorts Cottbus?
Welche kulturellen Angebote gibt es in der Nähe?
Wie unterstützt Lebensglück die Interaktion der Bewohner?
Gibt es ein Notrufsystem?
Ja, ein Hausnotrufsystem kann durch die Caritas vermittelt werden.
Wie können Familien eingebunden werden?
Gibt es Parkplätze?
Welche Freizeitangebote gibt es?
Das Caritas-Begegnungszentrum bietet verschiedene Begegnungs- und Freizeitangebote. Bei der Planung der Angebote werden die Wünsche und Anregungen der Anwohner berücksichtigt.
Welche medizinischen Einrichtungen sind in der Nähe?
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem und das SANA-Herzzentrum sind in unmittelbarer Nähe.
Was ist die Tagespflege bei Lebensglück?
Was umfasst das Konzept der Pflege-Wohngemeinschaften?
Wie werden die Apartments ausgestattet?
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
Wie groß sind die Apartments?
Gibt es spezielle Angebote für Paare?
Kann man Gemeinschaftsräume nutzen?
Die Gemeinschaftsräume befinden sich im Neubau im Caritas-Begegnungszentrum und bieten die Möglichkeit, an verschiedenen Begegnungs- und Freizeitangeboten teilzunehmen. Auf Anfrage können die Räumlichkeiten auch für private Veranstaltungen, wie Geburtstage oder Familienfeiern, durch die Anwohner der Wohnanlage gemietet werden.
Gibt es auch Maisonette-Wohnungen?
Wie wird die Sicherheit der Bewohner gewährleistet?
Durch die Möglichkeit eines Hausnotrufes, geschultes Personal und barrierefreie Bauweise.
Kann man Haustiere mitbringen?
Wie unterstützt Lebensglück pflegende Angehörige?
Was sind die Highlights der Maisonette-Wohnungen?
Welche Aktivitäten werden organisiert?
Das Begegnungszentrum bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Welche Kosten sind mit dem Grundservice verbunden?
Die monatliche Servicepauschale wird nach dem CARITAS-Leistungskatalog berechnet.
Gibt es eine Möglichkeit für eine kurzzeitige pflegerische Versorgung?
Ja, durch die Leistungen der Caritas können (vorübergehende) Pflegebedarfe auch in den
eigenen 4-Wänden professionell versorgt werden.
Wie fördert Lebensglück die Eigenständigkeit?
Welche Unterstützung gibt es bei administrativen Aufgaben?
Hilfe bei Anträgen und Formularen sowie soziale Beratung sind Bestandteil des
Leistungsangebotes der Caritas.
Gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Demenz?
Kann ich die Tagespflege regelmäßig nutzen?
Wie wird die soziale Integration gefördert?
Gibt es spezielle Angebote für sportliche Aktivitäten?
Welche Vorteile bietet die Nähe zum Spreewald?
Kann ich als Besucher an Veranstaltungen teilnehmen?
Welche technische Ausstattung haben die Wohnungen?
Die Wohnungen sind mit moderner Technik ausgestattet, ein Hausnotruf kann bei Bedarf durch das Team der Caritas vermittelt werden.
Gibt es Angebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität?
Wie flexibel sind die Betreuungsoptionen?
Welche Unterstützung gibt es bei Umzug und Einrichtung?
Beratung und Unterstützung bei Einzug und Einrichtung sind Teil des Services durch den Vermieter. Bei Fragen zu Pflege und Betreuung in der Wohnanlage können Sie ich in Vorbereitung auf den anstehenden Umzug auch gern an das Team der Caritas wenden.